Themen der aktuellen Ausgabe 8/25

  • Hund auf Couch

    In der Ruhe liegt die Kraft

    Schlafen und Ruhen ist für unsere Hunde genauso lebenswichtig wie für uns Menschen. Doch warum ist dies so und wie viel Schlaf braucht ein Vierbeiner? Antworten auf diese und andere spannende Fragen lesen Sie in diesem Bericht …

  • Dackel auf einer Wiese

    Schmerzquelle Wirbelsäule

    Bandscheibenerkrankungen gehören zu den häufigsten Rückenproblemen beim Hund. Besonders kurzbeinige Rassen sind früh betroffen, während grosse Rassen eher später erkranken. Typische Symptome reichen von Schmerzen und Gangstörungen bis …

  • Shikoku

    Wildnis im Herzen, Treue im Wesen

    Zwischen dicht bewaldeten Hängen, nebelverhangenen Tälern und den schroffen Höhen der japanischen Insel Shikoku entwickelte sich eine Hunderasse, die bis heute eine Aura des Ursprünglichen verströmt: der Shikoku. Mit seinem kecken Ausdruck …

  • Hund

    Wenn plötzlich alles anders ist

    Die alte Labradorhündin Balu griff aus dem Nichts ihre beste Freundin an. Hinter solch ungewöhnlichem Verhalten kann das Kognitive Dysfunktionssyndrom (KDS) stecken, eine Art Alzheimer bei Hunden. Warum Früherkennung so …

  • Hund mit Halter am kuscheln

    Die Kunst der richtigen Balance

    Es gibt inzwischen jede Menge Hunde. Nicht immer läuft die Hundehaltung reibungslos und unkompliziert ab. Beengte Lebensumstände in Ballungsräumen, eine hohe Hundedichte, Hunde, die teilweise nur wenig Sozialisierung erhalten haben …

  • Hund gibt Pfote

    So stärken Sie Ihre Beziehung

    Hunde faszinieren uns nicht nur mit ihrer Treue, ihrem feinen Gespür und ihrer Lebensfreude – sie berühren uns vor allem durch ihre Nähe. Sie sind Familienmitglieder, Begleiter, Helfer und Freunde. Doch was macht das Zusammenleben …

  • Frau mit zwei Hunden liegt in Wiese

    Eine Brückenbauerin zwischen Mensch und Hund

    Seit 20 Jahren ist Jo Götz aus dem Berner Oberland Hundetrainerin. Im Juli 2025 hat sie zum zweiten Mal an der Obedience-Weltmeisterschaft teilgenommen. Diesmal …

  • Hund liegt und schaut hoch

    Warum Schmerzen chronisch werden

    Akuter Schmerz ist eine lebenswichtige subjektive Wahrnehmung mit einer physiologischen Warnfunktion. Sie schützt den Körper vor drohenden Gewebeschäden …

  • Hund an Leine

    Zwischen Sicherheit und Starrheit

    Rituale geben Sicherheit, formen Verhalten und verlangen manchmal auch Flexibilität. Doch was bewirken Rituale eigentlich im Alltag eines Hundes? Und wo verläuft die Grenze zwischen hilfreicher Struktur und starrer Routine …

Jetzt abonnieren